Kontakt

  • E-Mail

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

ALLE ANSPRECHPARTNER

UNSER STANDORT

Praxisanleitung für Pflege- und Gesundheitsberufe

©Pixel-Shot | Adobe Stock

Praxisanleitung für Pflege- und Gesundheitsberufe

Details Seminar

  • Seminarstart

    01. Dezember 2025
  • Seminarumfang

    Bearbeitungsdauer ca. 6 Monate
  • Ort

    Online
  • Kosten

    490 €
  • inkl. Getränke und Snacks. Alumni erhalten 10 % Rabatt
  • Zielgruppe

    Das Modul richtet sich an Pflegefachpersonen, Hebammen und therapeutische Berufsgruppen, die Auszubildende, Studierende oder neue Mitarbeitende im beruflichen Alltag begleiten und anleiten.
  • Anmeldeschluss

    10. November 2025

Interessiertenmanagement

Tel. +49 1533-2682

Beschreibung

Dieser Online-Kurs vermittelt fundiertes Wissen und kpraxisnaheKompetenzen zur professionellen Praxisanleitung in Pflege- und Gesundheitsberufen. Er richtet sich an Pflegefachkräfte und therapeutische Berufsgruppen, die Auszubildende, Studierende oder neue Mitarbeitende im beruflichen Alltag begleiten und anleiten.

Im Kurs lernen Sie, wie Sie Lernprozesse gezielt planen, strukturieren und evaluieren. Sie setzen sich mit pädagogischen Grundlagen, Kommunikationstechniken und Methoden der Anleitung auseinander. Zudem erfahren Sie, wie Sie individuelle Lernvoraussetzungen berücksichtigen und herausfordernde Situationen in der Praxisanleitung souverän meistern. Der Kurs unterstützt Sie dabei, Ihre Rolle als Praxisanleiter*in / Ausbilder*in professionell und reflektiert auszufüllen.

Für die Pflegeausbildung nach Pflegeberufegesetz bestätigt das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege, dass dieses Weiterbildungsmodul eine 300 Stunden umfassende berufspädagogische Weiterbildung im Sinne von §4 Abs. 3 Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung ist, und es Pflegefachpersonen zur Wahrnehmung von Aufgaben der Praxisanleitung im Sinne des Pflegeberufegesetzes befähigt.

  • Zugangsvoraussetzung:

    Praxisanleitung in der Pflegeausbildung: Qualifikation im Pflegeberuf (Pflegefachperson, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Altenpflege) und eine einjährige Berufserfahrung Praxisanleitung im Hebammenstudium: Qualifikation als Hebamme und eine zweijährige Berufserfahrung Praxisanleitung in anderen gesundheitsbezogenen und therapeutischen Berufen: abgeschlossene Berufsausbildung
  • Abschluss:

    Certificate of Basic Studies (10 ECTS-Punkte)

Inhalt

  • Lernen am Lernort Betrieb, lerntheoretische Grundlagen
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Ausbilden, Anleiten und Schulen
  • Methoden der praktischen Ausbildung
  • Die geplante Anleitung
  • Leistungsbeurteilung
  • Pädagogische Beratung
  • Hospitation bei einer qualifizierten Praxisanleitenden Person im Umfang von 30 Stunden

Ihr Nutzen:

  • Stärkung Ihrer pädagogischen Handlungskompetenz
  • Sicherheit in der Anleitung und Begleitung von Lernenden
  • Praxisnahe Methoden für den Berufsalltag
  • Flexibles Lernen im eigenen Tempo mit praxisorientierten Materialien
  • Regelmäßiger Live-Austausch mit Lehrenden und Kursteilnehmenden

Bei Anmeldungen von mehr als einer Person, wenden Sie sich bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Interessiertenmanagement

Tel. +49 1533-2682

Auch als Inhouse-Schulung möglich!

Informationen zur Person
  • Prof. Dr. Klaus Müller

Seminar Termine
  • 1.12.25, 1.2.26, 1.5.26, 1.10.26